Struppler Industriedesign
  • Projekte
  • Leistungen
  • Studio
  • Blog
  • Kontakt
  • EN
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Industriedesign München

Industriedesign aus München

Was macht eine Kreissäge so unverwechselbar? Welche Eigenschaften sollte ein Bürostuhl aufweisen? Wie sieht ein optimales Interface für eine Verpackungsanlage aus? Das ist nur ein Bruchteil unserer Aufgabenstellungen für ein Industriedesign aus München, dem wir uns stellen. Unabhängig vom konkreten Projekt beginnt ein erfolgreiches Industriedesign aus München mit den richtigen Fragen, die an das Produkt gestellt werden müssen.

Diese können sein:

  • Was leistet es?
  • Welche Probleme werden gelöst?
  • Was sind die konkreten Vorteile?
  • Wie wird es bedient?
  • Wer soll es bedienen?

Erst nach der Klärung aller relevanten Fragen kann unser Team mit dem Industriedesign aus München beginnen. Wir von Struppler Industriedesign in München sind seit 1992 auf dem Markt und haben in diesem langen Zeitraum Erfahrung gesammelt, die für eine gelungene Realisierung von Projekten aus den unterschiedlichen Marktbereichen und Branchen unerlässlich sind. Wir wissen daher genau, auf welche kleinen Details wir zu achten haben und was das große Ganze ausmacht.

Industriedesign aus München:
Wenn sich Ideen kontinuierlich entwickeln

Zu Beginn eines Projektes erhalten wir von unseren Kunden oft ein Briefing, in dem sie ihre ersten Ideen und Rahmenbedingungen zusammengefasst haben. Auf Basis dieser Grundlage entwickelt das Team von Struppler Industriedesign aus München erste skizzenhafte, aber dennoch vielschichtige Vorschläge für mehrere Konzepte oder Entwürfe.

In weiteren gemeinsamen Gesprächen definieren wir gemeinsam, welche relevanten Aspekte für einen Markterfolg der Produkte wichtig sind. Hierbei stehen die Mitarbeiter von Struppler Industriedesign aus München in einem engen Kontakt mit den beteiligten Personen auf Kundenseite.

Vorteile von Produktdesign

  • Design als Innovationstreiber
  • Differenzierung zum Mitbewerber
  • Erschließung und Ausbau neuer Märkte
  • Mehrwert durch Design
  • Stärkung des Markenbildes und Erhöhung des Wiedererkennungswertes

Awards

iF DESIGN AWARD

iF DESIGN AWARD GOLD

Nominierung Designpreis BRD

Red Dot Award

Focus Open Silver

NeoCon Gold

Award German Design Award

             

Struppler Industriedesign aus München:
Neue Lösungen durch iterativen Prozess finden

Jedes Projekt beginnt daher mit einem ausführlichen Gespräch über all diese essenziellen Fragen mit den beteiligten Ansprechpartnern von Struppler Industriedesign in München und den Kunden. In einem folgenden iterativen Prozess geht unser Designbüro wie folgt vor:

  • Ausarbeitung weiterer Lösungen
  • Abwägungen der einzelnen Konzepte
  • Verfeinerung der einzelnen Schritte
  • Detaillierung und Abstimmung mit allen Projektbeteiligten

Im Rahmen dieses iterativen Prozesses stehen wir in einem engen Kontakt mit unseren Kunden. Schließlich kann nur der ständige Kontakt während dieses Prozessverlaufs zu Lösungen führen, die sich durch einen neuen Ansatz oder der Verbesserung eines bereits bestehenden Produktes auszeichnen. Merkmal dieses iterativen Prozesses ist der zielführende Aspekt, der je nach Entwicklung gewisse Zeit benötigt. Je nach Komplexität dauert eine Produktentwicklung zwischen 3 und 18 Monate.

Unsere Kunden sind während des gesamten Prozesses durchgängig involviert, damit als Ergebnis Produkte oder eine Produktserie entsteht, die alle Anforderungen der Stakeholder erfüllen und mit dem unsere Kunden schlussendlich am Markt erfolgreich sind.

Diese Projekte könnten Sie interessieren:

Kermi

Elektro-Set WRS

prolux

Batteriespeicher STORAC

Kermi

Flachheizkörper Leveo

Struppler Industriedesign aus München:
Unsere Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs

Das Team von Struppler Industriedesign in München arbeitet bei jedem einzelnen Projekt an der Realisierung der Anforderungen, die es mit seinen Kunden gemeinsam erarbeitet hat. Unsere Stärke ist die vielfältige Erfahrung unserer Mitarbeiter. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen. Das ermöglicht uns das Arbeiten an Kundenprojekten aus den unterschiedlichsten Branchen und für Auftraggeber, die jeweils ganz individuelle Anforderungen an ihr Industriedesign aus München haben.

Wir arbeiten projektbezogen. Wir geben den Entwicklern unserer Auftraggeber vor allem im Bereich von Maschinen- und Anlagenbau nach Beendigung eines initialen Projektes oft die Möglichkeit, selbst nach einer Art Styleguide an neuen Projekten zu arbeiten und begleiten diese primär nur gestalterisch. Der Vorteil: Bei neuen Projekten kennen sich die jeweiligen Mitarbeiter bereits mit dem vorgeschlagenen Corporate Design bestens aus und können darauf bei Neuentwicklungen aufbauen. So werden die nachfolgenden Prozesse schlanker und effektiver gestaltet.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fragen müssen bei einem Industriedesign gestellt werden?

Zu Beginn eines jeden Projekts im Industriedesign müssen die richtigen Fragen gestellt werden. Es muss geklärt werden, was das Produkt leisten muss, welche Probleme es löst, welche konkreten Vorteile es hat, wie es bedient wird und vor allem wer es bedienen soll.

Wie sieht ein iterativer Prozess beim Industriedesign aus?

Jedes Projekt beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir die Ziele besprechen. Diese Gespräche werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um die einzelnen Ansätze zu diskutieren. Gemeinsam mit dem Kunden definieren wir, welche Lösungen weiterverfolgt und welche verworfen werden sollen. Weiterhin wägen wir die einzelnen Konzepte nach unterschiedlichen Bewertungssystemen ab und verfeinern die nachfolgenden Schritte.

Wie lange dauert ein Prozess im Industriedesign?

Die Länge eines Prozesses hängt natürlich auch von der Intensivität und Komplexität des Produkts ab. Meistens dauert ein Prozess zwischen 3 und 18 Monate. Innerhalb dieser Zeit arbeiten wir eng mit den Kunden zusammen, um das Industriedesign zu finden, das sich für einen weiteren Markterfolg am besten eignet.

Struppler Industriedesign

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf den sozialen Medien.

 

Studio

Kunden
Team
Designpreise
Kontakt

Strategie

Produkt- und
Trendrecherche
Markt- und Portfolioanalyse
Zielgruppen- und
Nutzerdefinition
Innovation und Ideation
Konzeptstudien
Strategieentwicklung

Design

Designkonzeption
Produktdesign
Industriedesign
Maschinendesign
Anlagendesign
Interfacedesign
Material und Oberfläche
Modell- und Prototypenbau
Animation und Renderings

Design Engineering

Technisches Design
Bauteiloptimierung
Begleitender Werkzeugbau

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2025

Impressum Datenschutz AGB

+49 (0) 89 89 05 87 0
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookies akzeptierenCookies ablehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Statistiken

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

Sonstige Fremdleistungen

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenVerweigern
Nachrichtenleiste öffnen