In Kooperation mit bayern design zeigt das Neue Museum Nürnberg in den sechs Fassadenräumen eine Designausstellung zum Themenfeld der neuen Materialien. Die Ausstellung veranschaulicht, wie Designer:innen heute nicht nur neue Materialien in ihrer Gestaltung einsetzen, sondern auch selbst nachhaltigere und innovativere Materialien und Verarbeitungsprozesse erforschen.
Welche neuen Materialien werden heute und zukünftig benötigt und wie können sie besonders nachhaltig hergestellt und eingesetzt werden? Diese Fragen thematisiert die Designausstellung Material+ anhand von Objekten, Forschungsprojekten und spekulativen Entwürfen.
Neue Materialien hatten schon immer eine große Bedeutung für die Designdisziplin. Die Konfrontation mit Ressourcenknappheit, Klima- und Biodiversitätskrisen führt jedoch auch bei Designer:innen zu einer verstärkten Reflexion sowie einer neuen Dringlichkeit beim Einsatz von Werkstoffen. Ökologische Anforderungen und ihre sozialen und ökonomischen Bedingungen stehen im Fokus. Neue Materialien spielen im Gesamtkontext der nachhaltigen Gestaltung nicht die einzige, aber eine wichtige Rolle.
In drei Kapiteln zeigt die Ausstellung ausgewählte Exponate, bei denen neue Materialien als Werkstoffe und Gestaltungselemente erforscht und angewendet worden sind. Die Ausstellung blickt dabei auf unterschiedliche Themen des Materialkreislaufes von der Ressourcengewinnung und Verarbeitung, der Anwendung und Nutzung bis hin zur Wiederverwertung oder Rückführung in die Umwelt. Hierbei wird deutlich, dass nachhaltiges Design sich nicht nur auf die Auswahl neuer Materialien fokussiert, sondern immer auch den gesamten Kreislauf der Werkstoffe mitdenkt.